Förderung von Inklusion und Produktivität mit KI-gesteuerter Hybridarbeit

Hybrides Arbeiten verspricht den Teams mehr Flexibilität und Zufriedenheit und ist eine der wichtigsten Komponenten des modernen Arbeitsumfelds. In der Tat verbringen viele Beschäftigte heute bis zu einem ganzen Tag pro Woche mit hybriden Arbeitsformen, indem sie sich remote oder vom Büro aus einloggen.
Die Untersuchungen von Microsoft und Ricoh zeigen jedoch, dass die meisten Besprechungsräume den Mitarbeitenden nicht die Tools bieten, die sie für eine effektive Zusammenarbeit benötigen. Zum Beispiel:
- sind nur 15 % der Meetingräume weltweit mit Videoequipment ausgestattet, was die Einbeziehung von Remote-Teilnehmenden und vor Ort einschränkt und ein produktives Arbeiten bei Online-Meetings erschwert.¹
- 30 % der Unternehmen geben zu, dass ihre Technologie, z. B. Software und Hardware für die Zusammenarbeit, nicht den Industriestandards entspricht, was es den Mitarbeitenden erschwert, ihre tägliche Arbeit zu erledigen, und dass dies einer der drei Hauptgründe für die Beeinträchtigung der Produktivität in ihrem Unternehmen ist.²
Letztlich kann dies die Mitarbeiterzufriedenheit beeinträchtigen und das Risiko der Fluktuation erhöhen. Die Einrichtung von Meetingräumen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, ist daher wichtiger denn je, um den Unternehmenserfolg zu fördern.
Aus diesem Grund haben Microsoft und Ricoh gemeinsam einen neuen Guide für hybrides Arbeiten entwickelt. In diesem Guide stellen wir Ihnen Best Practices und optimale Technologien für die Zusammenarbeit vor, mit denen Sie dynamische und effiziente hybride Meetings für alle Teilnehmenden durchführen können.
Mit KI Ihre Meetings optimieren
Eine unserer Hauptempfehlungen ist die Einführung von KI-Innovationen in Meetingräumen, um das Nutzererlebnis vor, während und nach Besprechungen zu verbessern.
Der Einsatz von KI-gesteuerten IoT-Sensoren in Besprechungsräumen kann das Benutzererlebnis erheblich verbessern und intelligentere und anpassungsfähige Arbeitsbereiche schaffen. Durch die Implementierung fortschrittlicher Sensortechnologie erhalten Sie Zugang zu detaillierten Echtzeitdaten, die Sie für Ihre Arbeitsplatzanalyse nutzen können. Diese Daten bieten wichtige Einblicke in die tatsächliche Nutzung von Meetingräumen und anderen Räumen, einschließlich Personenzahl, Raumbelegung und Nutzung.
Die Basis dieses Ansatzes ist die Microsoft Teams-Räume-Plattform, die Video-Meetings mit einer Reihe von KI-gesteuerten Erweiterungen ermöglicht. Während eines Meetings können Sie beispielsweise den persönlichen Assistenten Copilot verwenden, um in Echtzeit Transkripte zu erzeugen, Follow Up-Maßnahmen zu identifizieren und Notizen zu erstellen, damit auch Teilnehmende, die zu spät kommen, dem Meeting aktiv folgen können. Nach dem Gespräch kann die intelligente Recap-Funktion in Copilot schnell eine Zusammenfassung des Meetings erstellen, sodass die Teilnehmenden keine Zeit damit verbringen müssen, das gesamte Protokoll zu lesen, um bestimmte Informationen zu finden.
Es gibt viele weitere intelligente Funktionen in Microsoft Teams-Räume, die die Hürden zwischen Remote-Teilnehmenden und vor Ort anwesenden Teilnehmenden abbauen. Als zertifizierter Microsoft-Partner kann Ricoh Ihnen helfen, Räume für die Zusammenarbeit zu entwerfen, zu implementieren und zu unterstützen – in jeder Größenordnung und überall auf der Welt.

¹ 2024 Work Trend Index Annual Report von Microsoft und LinkedIn (AI at Work Is Here. Now Comes the Hard Part).
² Flexible Frustrationen: Untersuchungen von Ricoh Europe zeigen, dass die Hybridtechnologie noch nicht ausgereift ist (Ricoh Research – Flexible Frustrationen).

Steven Christensen
Western Europe Lead for Microsoft Teams & Devices
Microsoft