Spaceships, submarines and…office buildings? The next-generation sensor technology unlocking a better workplace experience

Raumschiffe, U-Boote und ... Bürogebäude? Die nächste Generation der Sensortechnologie für einen optimalen Arbeitsplatz

image

Was haben Raumschiffe, U-Boote und Bürogebäude gemeinsam? Auch wenn es sich wie ein eher unerwartetes Trio anhört, haben diese Umgebungen einen gemeinsamen Nenner: die Verwendung fortschrittlicher Sensortechnologie um Arbeitsprozesse zu erleichtern.

Ob es sich um so genannte „Hot Bunking“-Schlafplätze oder ausfahrbare Solarpaneele handelt, sowohl Raumschiffe als auch U-Boote sind so konstruiert, dass sie das Beste aus begrenzten Räumlichkeiten machen. Auch wenn sich diese platzsparenden Techniken nicht direkt auf Büroumgebungen übertragen lassen, können doch wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Sensortechnologie das Erlebnis am Arbeitsplatz verbessern kann – ein wachsender Schwerpunkt für Facility Manager, wie ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Verdantix zeigt.

Aus dem Bericht geht insbesondere hervor, dass Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden die wichtigsten Trends sind, die die Immobilienplanung von Unternehmen beeinflussen. Obwohl die Digitalisierung traditionell nur langsam vorangeht, zeigt der Bericht auch, dass Immobilienmanager nun Technologie als Schlüssel zur Verbesserung des Arbeitsplatzerlebnisses sehen.

Moderne Sensortechnologie, die sowohl die Belegung als auch die Umgebungsbedingungen überwacht, bietet eine klare Lösung für Facility Manager, die einen zusätzlichen Nutzen für die Bürooptimierung und den nachhaltigen Fortschritt erzielen wollen. Was können wir also davon lernen, wie U-Boote und Raumschiffe Sensortechnologie nutzen?

Flexible Räume für eine diverse Belegschaft

Der Einsatz von Sensoren geht über die reine Raumoptimierung hinaus; er ermöglicht auch datengestützte Entscheidungen und die Durchführung von Aktivitäten. So wie U-Boote Daten über Tiefe, Richtung und Wassertemperatur benötigen, um eine optimale Positionierung zu erreichen, können Büros Umgebungsdaten sammeln, um Bedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung zu überwachen und so optimale Bedingungen für die Mitarbeitenden im Büro zu schaffen.

Durch unsere Partnerschaft mit Tether können Kunden diese Umgebungssensoren einsetzen. Ausgestattet mit den daraus resultierenden Daten können Gebäudemanager die Büroräume entsprechend anpassen, indem sie vorschlagen, welche Räume sich besser für bestimmte Aktivitäten eignen und andere an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassen. Zum Beispiel ein schattiger Raum an einem hellen Nachmittag, um die wichtige Kundenpräsentation auf dem Bildschirm besser zu sehen, oder ein kühlerer Raum für eine gut besuchtes Meeting mit allen Mitarbeitenden.

Viele unserer Kunden nutzen beispielsweise Umgebungssensordaten, um „aktive“ Zonen zu schaffen, die kühlere oder wärmere Bereiche des Büros anzeigen, so dass die Mitarbeitenden den Ort wählen können, der ihren Vorlieben am ehesten entspricht. Auf diese Weise entstehen flexible Räume, die in Echtzeit die Bedürfnisse der Mitarbeitenden erfüllen und so dabei helfen, das Arbeitsklima zu verbessern.

Saubere Luft und verbesserte Konzentration

Büroleiter sind dafür verantwortlich, die richtigen Vorkehrungen zu treffen, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden zu verbessern und zu schützen – so wie ein Raumschiffkommandant für die Sicherheit seiner Mannschaft verantwortlich ist.

Die Überwachung des Sauerstoffgehalts ist natürlich für die Raumfahrtbesatzung von entscheidender Bedeutung, aber Studien zeigen, dass die Luftqualität auch in Büroräumen sehr wichtig ist. Ein hoher Kohlendioxidgehalt zum Beispiel kann die Konzentration und Produktivität beeinträchtigen. Intelligente Umweltsensoren können diese Veränderungen in Echtzeit erkennen und ermöglichen es dem Gebäudemanagement, die Belüftungssysteme anzupassen und eine optimale Luftqualität aufrechtzuerhalten.

Ein höherer Kohlendioxidgehalt bedeutet auch, dass die Luft mit mehr Menschen geteilt wird – was wiederum die Ausbreitung von über die Luft übertragenen Viren wie Grippe und COVID-19 fördert. Durch die kontinuierliche Überwachung der Luftqualität ermöglichen diese Sensoren Echtzeitanpassungen der Belüftungs- und Luftreinigungssysteme, wodurch die Ausbreitung von Infektionen wirksam verringert und ein gesünderer Arbeitsplatz für alle gewährleistet wird.

Innovation für den Wandel

Obwohl Raumschiffe und U-Boote in ganz anderen Umgebungen arbeiten als Bürogebäude, sind die Grundsätze der Raumoptimierung, der Nachhaltigkeit, des Wohlbefindens und der datengesteuerten Entscheidungsfindung universell anwendbar.

Durch die Berücksichtigung dieser Erkenntnisse und die Integration fortschrittlicher Sensortechnologie können Facility Manager einen besseren Arbeitsplatz schaffen und Räume gestalten, die sowohl effizient sind als auch den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechen.

Effiziente Raumnutzung

Sowohl in Raumschiffen als auch in U-Booten wird jeder Zentimeter akribisch geplant und gestaltet, um den Raum zu maximieren. Im Gegensatz dazu wird der durchschnittliche Büroarbeitsplatz nur zu 35-50 % seines Potenzials genutzt. Durch den Einsatz fortschrittlicher Belegungssensoren können Gebäudemanager fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie der Büroraum besser genutzt werden kann. 

Durch die Verknüpfung mit einer Workplace-Experience-Plattform – wie RICOH Spaces – werden die Daten von Belegungssensoren in Echtzeit in Erkenntnisse über die Raumnutzung innerhalb eines Arbeitsbereichs umgewandelt. Durch unsere neue Zusammenarbeit mit PointGrab überwachen unsere Belegungssensoren eine Vielzahl von Aktivitäten – wie die Anzahl der arbeitenden Personen, das Aufklappen eines Laptops oder sogar das einfache Ablegen von Mänteln auf den Stuhllehnen – um ein vollständiges Bild der Raumnutzung zu erhalten. 

Gebäudemanager können solche Erkenntnisse nutzen, um ungenutzte Bereiche zu identifizieren und Räume entsprechend anzupassen. So hat beispielsweise Evelyn Partners, ein führender Anbieter von Vermögensverwaltung und professionellen Dienstleistungen, sein Büro mit über 130 IoT-Sensoren ausgestattet, die tatsächliche Verkehrs- und Nutzungstrends an RICOH Spaces übermittelten. Durch die Nutzung der Plattform konnte Evelyn Partners sein Büro-Layout und sein Dienstleistungsangebot so umgestalten, dass es jetzt den Bedürfnissen seiner Mitarbeitenden perfekt entspricht.  

A group of people sitting in a room
Nathan Thomas

Nathan Thomas

Head of Product, RDx

Vernetzen wir uns

Wir helfen Ihnen mit unserer Expertise

Wenden Sie sich an uns und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns