INFORMATIONSPFLICHT
Was genau ist diese Erklärung?
Dies ist unsere Erklärung zum Datenschutz und Schutz der Privatsphäre, in der erläutert wird, wer wir sind, warum und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, und – falls Sie eine betroffene Person sind – welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie bei Bedarf mit uns Kontakt aufnehmen können.
Wer sind wir?
Wir sind die RICOH AUSTRIA GmbH. Unsere Kontaktdaten und nähere Angaben zu uns finden Sie am Ende dieser Erklärung. In Bezug auf die im Einklang mit dieser Erklärung verarbeiteten personenbezogenen Daten sind wir der Verantwortliche (es sei denn, in dieser Erklärung ist etwas Anderes niedergelegt).
Wessen personenbezogene Daten verarbeiten wir?
- ein Interessent von uns sind;
- ein Kunde oder Zulieferer von uns sind;
- unsere Produkte oder Leistungen nutzen;
- für einen unserer Kunden oder Zulieferer oder jemanden arbeiten, der unsere Produkte oder Leistungen nutzt;
- jemand sind (oder bei jemandem arbeiten), bei dem wir unsere Produkte oder Leistungen bewerben oder vermarkten möchten. In diesem Fall haben wir unsere Angaben zu Ihnen direkt von Ihnen (etwa über unsere Website oder auf einer Messe oder Ausstellung oder durch ein Kundengespräch mit einem unserer Vertriebs- oder Servicemitarbeiter oder durch einen Kollegen ihres Unternehmens) oder über eine Gesellschaft des Ricoh Konzerns bezogen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
- Ihres Namens;
- Ihres Arbeitgebers und Ihrer Position oder Abteilung;
- Ihrer Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder sonstiger Kontaktdaten (diese können sich auf Ihren Arbeitsplatz oder auf Sie persönlich beziehen, je nachdem, in welcher Beziehung wir zu Ihnen oder zu der Person, für die Sie arbeiten, stehen).
- Informationen, die Sie selbst über sich erteilen, wenn Sie mit uns persönlich, per Telefon, per E-Mail, über unsere Website oder anderweitig kommunizieren;
- Informationen, die wir erhalten, wenn Sie unsere Website nutzen (siehe auch: Was tun wir mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website? und Nutzungsbedingungen), Produkte oder Leistungen von uns erhalten oder abonnieren, uns Produkte oder Leistungen liefern, sich nach einem Produkt oder Leistung erkundigen, eine Bestellung aufgeben, (Zweck: Wir werden Ihre Einkaufshistorie speichern und Informationen zu den bereits von Ihnen gekauften Produkten dazu verwenden, Ihnen Vorschläge für weitere Produkte oder Verbesserungsvorschläge oder Neuerungen zu unterbreiten, die Sie unserer Ansicht nach ebenfalls interessieren werden.), wenn Sie uns über ein Problem berichten;
- wenn sie an einer Werbeaktion, einer Veranstaltung, einer Produktpräsentation oder einer Umfrage teilnehmen oder eines dieser Dinge im Namen Ihres Arbeitgebers tun.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir beim Besuch unserer Website?
- technische Informationen einschließlich der Internetprotokolladresse (IP-Adresse), über die sich Ihr Rechner mit dem Internet verbunden hat, Ihre Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plugin-Typen und Versionen, Betriebssystem und Plattform;
- Informationen zu Ihrem Besuch, z. B. der vollständige Uniform Resource Locator (URL), Clickstream zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), Produkte, die Sie sich angesehen bzw. nach denen Sie gesucht haben, Reaktionszeit der jeweiligen Seite, Download-Fehler, Verweilzeit auf bestimmten Seiten, Interaktionen mit der jeweiligen Seite (wie zum Beispiel Scrolling, Klicks und Mouse-overs), Methoden, mit denen die Seite verlassen wurde, und jede Telefonnummer, von der unser Kundendienst angerufen wurde, bzw. der auf sozialen Medien verwendete Aliasname, über den mit unserem Kundendienstteam Verbindung aufgenommen wurde.
Was tun wir mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website?
- Um unsere Website gemäß unseren Nutzungsbedingungen zu verwalten und interne Operationen durchzuführen, beispielsweise zur Fehlerbeseitigung sowie zu Datenanalyse-, Test-, Forschungs-, statistischen und Umfragezwecken. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse zum Zweck der technisch erforderlichen Fehlersuche und -behebung sowie IT und Netzsicherheit.
- Um unsere Website zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Inhalte auf die für Sie und für Ihren Rechner am besten geeignete Weise präsentiert werden. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse zum Zweck der technisch erforderlichen Fehlersuche und -behebung sowie IT und Netzsicherheit.
- Um für die Sicherheit und den Schutz unserer Website und unserer anderen Systeme zu sorgen. Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse zum Zweck der technisch erforderlichen Fehlersuche und -behebung sowie IT und Netzsicherheit.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
- Mitglieder unseres Konzerns, d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere Dachgesellschaft und deren Tochtergesellschaften.
- Geeignete Dritte, wie:
- unsere Geschäftspartner, Kunden, Zulieferer und Unterauftragnehmer bei der Erfüllung eines von uns geschlossenen Vertrags oder anderer Geschäfte, die im gewöhnlichen Geschäftsverkehr mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber mitwirken bzw. mitwirken sollen;
- unsere Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater und andere professionelle Berater oder Dienstleister im Geschäftsfall;
- Wirtschaftstreuhänder, Sachverständige und Experten für Zwecke des Auditing;
- Gerichte und Schiedsgerichte, Inkassobüros zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Banken und Finanzierungsunternehmen zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
- Zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden;
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles;
- Bundesanstalt „Statistik Österreich“ für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken;
- Kreditauskunfteien zur Beurteilung der Bonität im Geschäftsfall.
Sonstige mögliche Weitergaben
- Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder sonstige Vermögenswerte kaufen oder verkaufen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der vorliegenden Datenschutzerklärung ggf. an den potentiellen Verkäufer bzw. Käufer der jeweiligen Vermögenswerte bzw. Unternehmen weiter.
Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse. Wir gehen davon aus, dass unser Interesse an der Weitergabe der personenbezogenen Daten nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, da im Rahmen einer Due Dilligence Interessenten zur umfassenden Geheimhaltung verpflichtet werden. - Wir legen Ihre personenbezogenen Daten offen bzw. geben diese weiter, sofern wir hierzu verpflichtet sind, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unsere Lieferbedingungen und sonstige mit Ihnen getroffene Vereinbarungen durchzusetzen oder anzuwenden.
- Ist Ihre vorherige Einwilligung / ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erforderlich, werden wir diese entsprechend einholen und uns darauf stützen (Informationen dazu, wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie weiter unten).
- Andernfalls erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies erforderlich ist:
- zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, oder der berechtigten Interessen eines anderen, vorausgesetzt, dies geschieht nur in solchen Fällen, in denen Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, solche berechtigten Interessen nicht überwiegen (die meisten Fälle, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten im Hinblick auf eine Beziehung, die wir mit Ihrem Arbeitgeber haben, verarbeiten, fallen in diese Kategorie).
- Datenweitergabe an einen Empfänger in einem Drittland: Sofern wr pb Daten innerhalb des Konzerns an Ricoh Company Ltd, 3-6, Nakamagome 1-chome, Ohta-ku, Tokyo 143-8555 Japan weitergeben, erfolgt dies auf Basis eines Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, 2019/419 vom 23. Januar 2019, https://www.datenschutzstelle.li/application/files/2815/7132/3169/Japan_DE.pdf.
Wo verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie für den/die Zweck(e) nötig, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Danach werden sie gelöscht oder archiviert, es sei denn, wir müssen sie weiterverarbeiten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder andere berechtigte und rechtmäßige Zwecke zu erfüllen.
Was sind Ihre Rechte?
- Sie können Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten verlangen (siehe Abschnitt weiter unten zur Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten).
- Sie können verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, berichtigt werden, und Sie können auch eine Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- In bestimmten Fällen (normalerweise, wenn die personenbezogenen Daten von Ihnen gestellt wurden und eine weitere Verarbeitung unsererseits nicht mehr erforderlich ist) können Sie die Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer von Ihnen zuvor erteilten diesbezüglichen Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Danach wird die betreffende Verarbeitung eingestellt.
- Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund berechtigter Interessen, können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende und vorherrschende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung, oder die Daten sind nötig, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
- Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten entweder aufgrund Ihrer Einwilligung oder wegen der Notwendigkeit der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags, und erfolgt sie mit automatischen Mitteln, so haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form zu erhalten und – falls technisch möglich – eine direkte Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen zu verlangen.
- Sie können verlangen, dass keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling stattfindet, die rechtlich oder ähnliche erhebliche Auswirkungen auf Sie hat.
- Bei Beschwerden gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, können Sie sich an uns wenden oder eine förmliche Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, einreichen.
Wie widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung?
- per E-Mail an datenschutz@ricoh.at
- schriftlich an die weiter unten angegebene Anschrift.
Wie können Sie Ihr Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten ausüben?
- per E-Mail an datenschutz@ricoh.at
- schriftlich an die weiter unten angegebene Anschrift.
Die Datenschutzbehörde
Die Datenschutzbehörde ist die entsprechende Aufsichtsbehörde in Österreich und kann Ihnen weitere Informationen zu Ihren Rechten und unseren Pflichten im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten liefern. Zudem befasst sie sich auch mit Ihren Beschwerden über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.